ZERTIFIZIERUNG ISO 50001: NAHEZU 100% ÖKOSTROM AN ALLEN DEUTSCHEN PRODUKTIONSSTANDORTEN
An allen deutschen Produktionsstandorten setzen wir ein nach ISO 50001 zertifiziertes Energiemanagementsystem ein, um gezielt an der kontinuierlichen Verbesserung unserer energiebezogenen Leistung zu arbeiten. Teil davon ist der Stromverbrauch, der bereits nahezu zu 100% durch Ökostrom abgedeckt wird. Am Standort Eltville beziehen wir darüber hinaus Solarstrom aus eigenen Photovoltaikanlagen.
VON DER STRASSE AUF DIE SCHIENE
Als einer der ersten deutschen Sektproduzenten lassen wir uns kontinuierlich per Bahn beliefern. Die Umstellung vom LKW-Transport auf der Straße hin zum Gütertransport auf der Schiene betrifft dabei insbesondere eine unserer Lieferketten mit der höchsten Frequenz: den Grundweintransport.
Ein Großteil der Transportstrecke im Grundweinbereich konnte so im Geschäftsjahr 2024 über die Schiene zurückgelegt werden. Da der Transport mit der Bahn verglichen zum LKW mit geringeren Emissionen einhergeht, reduzieren wir auf diese Weise die Emissionen bei diesen Transporten erheblich.
E-LKW (FREYBURG):
Für den Transport unserer Waren ins Lager setzen wir in der Regel LKW ein. In Freyburg übernimmt diese Aufgabe seit Ende 2024 ein moderner Elektro-LKW. Zunächst ergänzte der E-LKW den herkömmlichen Diesel-LKW, seit Mitte Juli 2025 werden die Umfuhren ausschließlich durch das Elektrofahrzeug abgewickelt.
Damit senken wir auf diesen Fahrten unsere CO₂-Emissionen und profitieren überdies von einem deutlich leiseren Fahrzeug – ein Vorteil, der besonders den Anwohnenden zugutekommt.
SQNPI-ZERTIFIZIERUNG
Besonders hervorzuheben ist das Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen von Ruggeri in Valdobbiadene (Italien). Im Jahr 2019 haben sie gemeinsam mit den Winzerinnen und Winzern beschlossen, dem internationalen SQNPI-Programm beizutreten. (SQNPI = Sistema die Qualità Nazionale Produzione Integrate = Integriertes nationales Produktionsqualitätssystem.) Es steht für nachhaltige Qualität vom Feld bis zum Wein – zertifiziert mithilfe von Richtlinien, etwa im Bereich der chemischen und phytosanitären Behandlungen. Ziel ist es, Prosecco zu produzieren, der die kostbare Biodiversität schützt. Seit 2021 kommt das Siegel auf ersten Ruggeri-Produkten zum Einsatz.
BÄUME PFLANZEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ – KOOPERATION MIT PLANT-MY-TREE®
Seit März 2023 kann jeder Kunde von Ludwig von Kapff und Club of Wine bei einer Bestellung etwas Gutes tun, denn ein Teil der Versandkosten wird in ein wichtiges Umweltprojekt investiert: Zusammen mit der Organisation PLANT-MY-TREE® wurden 10.000 Bäume in einem Wald in Rheinland-Pfalz (nahe Bitburg) gepflanzt. Das Projekt läuft 99 Jahre und der Anbau ist ohne geplante Abholzung in diesem Zeitraum angelegt.
AUFFORSTUNG DER HEIMISCHEN MISCHWÄLDER
2022 ist unser Tochterunternehmen EGGERSSOHN für seinen italienischen Biowein "Foresta Ombrosa" eine Kooperation mit dem "Green Forest Fund" eingegangen - einem gemeinnützigen Verein, der das Ziel verfolgt, ökologisch nachhaltige Mischwälder mit diversen in Deutschland heimischen Baumarten aufzuforsten und damit die "Urwälder von morgen" zu pflanzen. 20 Cent von jeder verkauften Flasche Foresta Ombrosa fließen ab sofort dem Green Forest Fund zu.
CRADLE-TO-CRADLE-ZERTIFIZIERTER PRODUKTKATALOG
Jeder Schritt zählt: Deshalb drucken unsere Kolleginnen und Kollegen von EGGERSSOHN ihren Katalog jetzt Cradle-to-Cradle-zertifiziert. Was bedeutet das? Übersetzt heißt es "von der Wiege zur Wiege" und beschreibt einen Stoffkreislauf ganz ohne unnützen und schädlichen Abfall. Es geht dabei nicht mehr nur um Recycling, sondern um ein umweltsicheres und öko-effizientes Denken und Handeln.
OPTIMIERUNG DER AUSSTATTUNG UND VERPACKUNG
Hinsichtlich unserer Produkte liegt der Fokus nicht nur auf der Entwicklung umweltfreundlicherer Neuprodukte, sondern auch auf der Optimierung des bestehenden Angebots. Dabei wird es als Unternehmensaufgabe angesehen, Kreisläufe aufzubauen und mit den Geschäftspartnern zu etablieren. Als Sekt, Wein und Spirituosen produzierendes Unternehmen sind hierbei besonders die Glasflaschen im Fokus.
So wird für die Produktion der Flaschen rezykliertes Glas verwendet. Je nach Verwendungszweck wird durchschnittlich ein Altglasanteil von 60–90 % sichergestellt.
Darüber hinaus arbeiten wir daran, wo möglich, das Gewicht der Flaschen zu verringern. So konnten wir Mitte 2025 das Gewicht unserer Rotkäppchen Fruchtsecco-Flasche (0,2 l) um 20 % reduzieren. Dies spart Material ein und wirkt sich insbesondere beim Transport der Produkte positiv auf die CO2-Bilanz aus.
VERSAND MIT DHL GOGREEN
Als erster Paketdienstleister in Deutschland bietet DHL mit GoGreen eine klimafreundliche Versandoption an. Das heißt: Die beim Transport der Pakete anfallenden CO2-Emissionen werden durch Investitionen in weltweit anerkannte Klimaschutzprojekte kompensiert. Zugleich werden neue Emissionen aktiv vermieden, indem DHL in vielen Bereichen auf nachhaltige Technologien baut .
Bereits seit 2022 werden alle Pakete und Briefe unserer Tochterunternehmen Ludwig von Kapff, Club of Wine und Club of Spirits mit DHL GoGreen versendet. Die Mehrkosten werden dabei von uns übernommen, sodass für unsere Kunden keine zusätzlichen Kosten entstehen und sie mit gutem Gewissen bestellen können.
IFS FOOD (ALLE PRODUKTIONSSTANDORTE)
Wenn es um die Qualität unserer Produkte geht, überlassen wir nichts dem Zufall. Diese werden daher regelmäßig nach International Featured Standards Food (IFS Food) zertifiziert. Der IFS Food Standard ist ein von der GFSI (Global Food Safety Initiative) anerkannter Standard für die Auditierung von Lebensmittelherstellern. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Lebensmittelsicherheit und der Qualität der Verfahren und Produkte. Der Standard gilt für die Verarbeiter von Lebensmitteln ebenso wie für Unternehmen, in denen unverpackte Lebensmittel verpackt werden. IFS Food kommt dort zum Einsatz, wo Produkte "verarbeitet" werden, oder wo bei der Erstverpackung die Gefahr einer Kontamination des Produktes besteht.
Auch bei unseren Lieferanten gehen wir auf Nummer sicher. Regelmäßige Audits und detaillierte Qualitätsspezifikationen sind wichtiger Bestandteil aller Lieferverträge. Selbstverständlich genügen die Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, international anerkannten Qualitätsstandards wie ISO 9001, IFS und HACCP.
IFS BROKER (STANDORTE BREMEN & WIEN)
Der IFS Broker wurde kreiert, um die Sicherheit und Qualität von Produkten zu gewährleisten und die Lücke zwischen Herstellung und Vertrieb zu schließen. Handelspartner erwarten von Brokern, Agenten und Importeuren, dass ihre Produktanforderungen an die Hersteller und Erzeuger kommuniziert, dort verstanden und umgesetzt werden. Der Standard überprüft die beteiligten Parteien, um sicherzustellen, dass diese geeignete Maßnahmen innerhalb Ihrer Tätigkeiten implementiert haben, so dass ihre Lieferanten in Übereinstimmung mit Produktsicherheits- und Qualitätsanforderungen agieren. Broker, Agenten und Importeure müssen zudem ihre Lieferanten diesbezüglich überwachen, sodass die gelieferten Produkte rechtlichen und vertrags-spezifischen Vorgaben entsprechen.