09.03.2013
BITTE BESTÄTIGEN SIE UNS VORHER, DASS SIE SCHON 18 JAHRE ALT SIND.
Sie sind noch keine 18 Jahre alt,
interessieren sich aber für eine Ausbildung bei uns?
Anne Schmidt
Leiterin Corporate Affairs
& Communication
Rotkäppchen-Mumm
Matheus-Müller-Platz 1
65343 Eltville
Kontakt
presse@rotkaeppchen-mumm.de
Lesedauer ca. 1 min
Die Rotkäppchen Sektkellerei, Freyburg an der Unstrut, präsentiert sich auf der ITB 2013 in Berlin wie gewohnt überaus attraktiv und prickelnd auf dem sehenswerten Stand in der Halle 11.2 / 101. Hier erfahren die Besucher vom 06. bis zum 10. März 2013 alles Wissenswerte über die 1856 gegründete Sektkellerei als touristisches Reiseziel.
Im Mittelpunkt der Darstellung steht die denkmalgeschützte historische Rotkäppchen Sektkellerei – und natürlich der berühmte Sekt, der stilecht am Messestand verkostet werden kann. Ganz besonders prickelnde Erlebnisse sind dabei sicherlich das Probieren des Rotkäppchen Alkoholfrei Rosé und des erfolgreichen Rotkäppchen Sekt Rosé Trocken. Aber auch die Rotkäppchen Qualitätsweine können verkostet werden. Ein Glas mit dem berühmten Rotkäppchen Sekt oder Rotkäppchen Qualitätswein kostet am Stand einen Euro.
Als beliebtes Reiseziel ist die Rotkäppchen Sektkellerei nach wie vor touristischer Motor der Region Saale-Unstrut. In der Sektkellerei erleben Besucher nicht nur den denkmalgeschützten Lichthof – eine der ältesten und schönsten Industriehallen Deutschlands und heute Schauplatz unterschiedlichster kultureller Veranstaltungen – sondern auch das monumentale Cuvéefass im Domkeller, das mit wertvollen Schnitzereien versehen ist. Bei einer Besichtigung erfahren Gäste alles über die anspruchsvollen Herstellungsprozesse von Sekt und verkosten selbstverständlich Rotkäppchen. Im Rahmen der attraktiven und beliebten Veranstaltungsreihe „Sektival“ erleben die Besucher 2013 ein facettenreiches Angebot aus zahlreichen Konzerten, anspruchsvollem Kabarett und erfrischender Kleinkunst.
Nähere Auskünfte erteilt Ilona Kaiser, Leiterin Marketing Service, Rotkäppchen Sektkellerei, Tel. 034464 – 340 oder E-Mail: info@rotkaeppchen-mumm.de
www.rotkaeppchen.de
WEITERFÜHRENDE LINKS